Datenschutzerklärung
Bei vumeneriphi nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vumeneriphi
Waldsteig 11b
91564 Neuendettelsau, Deutschland
Telefon: +4915256063996
E-Mail: contact@vumeneriphi.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden auf Anfragen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Endgeräts
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (vorherige Website)
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen. Diese umfassen typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Anfragen zu unseren Finanzbildungsangeboten.
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Technische Administration der Website
- Analyse zur Optimierung unserer Bildungsinhalte
- Information über neue Kurse und Bildungsmöglichkeiten (nur mit Einverständnis)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verwenden Ihre Daten niemals für kommerzielle Zwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote und geben sie nicht an Dritte zu Werbezwecken weiter.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für technische Administration und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie jederzeit das Recht auf Widerspruch.
Datenweitergabe und Empfänger
Interne Verarbeitung
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur befugte Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei folgenden Bereichen unterstützen:
- IT-Support und Hosting (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versand für Kursinformationen
- Zahlungsabwicklung bei Kursgebühren
- Analyse-Tools für Website-Optimierung
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft erfolgt kostenfrei und normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir stellen dann die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns per E-Mail an contact@vumeneriphi.com oder schriftlich an unsere Postadresse.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Wir empfehlen daher, sensible Informationen zusätzlich zu verschlüsseln.
Speicherdauer und Löschung
Grundsätze der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
- Kursanmeldungen: 6 Jahre nach Kursende (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Abonnements: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Prozesse eingerichtet, die Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfristen unwiderruflich löschen. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die erfolgte Löschung.
Cookies und Tracking
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse des Nutzungsverhaltens. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Kategorien von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Bildungsangebote (nur mit Einwilligung)
- Komfort-Cookies: Für erweiterte Funktionen wie Spracheinstellungen
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder ganz deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch manche Funktionen unserer Website eingeschränkt werden können.
Besondere Hinweise für Bildungsangebote
Als Anbieter von Finanzbildung verarbeiten wir möglicherweise besondere Kategorien von Daten:
Bildungsbezogene Daten
- Vorherige Bildungsabschlüsse und Erfahrungen
- Lernfortschritte und Bewertungen
- Teilnahmebescheinigungen und Zertifikate
- Individuelle Lernziele und -präferenzen
Schutz sensibler Bildungsdaten
Bildungsbezogene Informationen behandeln wir mit besonderer Vertraulichkeit. Diese Daten werden ausschließlich für pädagogische Zwecke verwendet und niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.
Ihre Lernfortschritte und Bewertungen bleiben streng vertraulich und werden nur von autorisierten Bildungsbetreuern eingesehen.
Datenschutz-Kontakt
vumeneriphi - Datenschutzbeauftragte
Waldsteig 11b
91564 Neuendettelsau, Deutschland
E-Mail: contact@vumeneriphi.com
Telefon: +4915256063996
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Für Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.